WORKSHOPS 2023
ganzjährig Individuelles Coaching via Zoom Online/Atelier jeweils 95 €
jeweils 90 Min. Online/Atelier, Termine nach Vereinbarung, 0174 1501814, andreas.kramer(at)posteo.de
06.01.- 08.01. Farbholzschnitt München 173 €
Fr.-So. Druckgrafik-Atelier der Münchner VHS, 089 44478022, steffen.zissler(at)mvhs.de
09.01.- 13.01. Violett Leoni am Starnberger See 490 €*
Mo.-Fr. Haus Buchenried, 08151 96200, info(atbuchenried.de
16.01.- 07.03. Wege zur Abstraktion Malerei Berlin 93,40/51,40 €
7 x Mo. 13.30-16.30 Uhr, VHS Mitte, Linienstr. 162, 030 901837412, burkhard.steinke(at)vhsmitte.de
16.01.- 29.03. Malerei via Zoom Online/Atelier jeweils 20 €
Mo. 17.30-20.30 Uhr. Online/Atelier, 0174 1501814, andreas.kramer(at)posteo.d
17.01.- 07.03. Die Sprache der Formen und Farben Malerei Berlin 90,60/50 €
7 x Di. 14.00-17.00 Uhr, VHS Mitte, Linienstr. 162, 030 901837412, burkhard.steinke(at)vhsmitte.de
17.01.- 01.03. Grundlagen des Architekturzeichnens Berlin 47,09/28,30 €
7 x Di. 17.30-19.00 Uhr, VHS Mitte, Linienstr. 162, 030 901837412, burkhard.steinke(at)vhsmitte.de
18.01.- 29.03. Bilderwelten Bildbesprechungen via Zoom Online jeweils 10 €
Mi. 14.00-15.30 Uhr, 0174 1501814, andreas.kramer(at)posteo.de
18.01.- 22.02. Maltechniken via VHS-Cloud Online 35/21,50 €
5 x Mi. 19.30-21 Uhr, 1 x Sa, 14-16.15 Uhr, 030 901837412, burkhard.steinke(at)vhsmitte.de
19.01.- 09.03. Acrylmalerei Potsdam 121,80/105 €
7 x Do. 17.30-20.30 Uhr, VHS Potsdam, 0331 2894563, manuela.peglow(at)rathaus.potsdam.de
21.01.- 22.01. Farbholzschnitt Berlin 160 €
Sa.-So. 10-18 Uhr, Druckgraphik-Atelier, 0174 1501814, andreas.kramer(at)posteo.e
11.02.- 12.02. Malereiklasse Figur und Abstraktion Berlin 50,20/27,80 €
Sa./So. 10-16.30 Uhr, VHS Lichtenberg, Paul-Junius-Str. 71, vhs(at)ichtenberg.berlin.de
01.03.- 13.04. Abstrakte Malerei Berlin 76,80/44 €
5 x Mi. 17-20.15 Uhr, VHS Mitte, Turmstr. 75, 030 901837412, burkhard.steinke(at)vhsmitte.de
04.03.- 05.03. Farbholzschnitt Berlin 160 €
Sa.-So. 10-18 Uhr, Druckgraphik-Atelier, 0174 1501814, andreas.kramer(at(posteo.de
11.03.- 13.03. Violett Malerei/Holzschnitt Padua 230 €
Sa.-Mo. 10-18 Uhr, Atelier Xearte, 0174 1501814, andreas.kramer(at)posteo.de
24.03.- 26.03. Violett Malerei Azzano Decimo 175 €
Fr.-So. 10-18 Uhr, Atelier Xearte, 0174 1501814, andreas.kramer(at)posteo.de
17.03.- 19.03. Colore e Pittura Farbe und Malerei Berlin 60,12/34,50 €
Fr.-So. VHS Mitte, Linienstr. 162, 030 901837412, burkhard.steinke(at)vhsmitte.de
01.04.- 02.04. Malereiklasse Landschaft und Abstraktion Berlin 50,20/27,80 €
Sa./So. 10-16.30 Uhr, VHS Lichtenberg, Paul-Junius-Str. 71, vhs(at)lichtenberg.berlin.de
14.04.- 16.04. Farbholzschnitt München 173 €
Fr.-So. Druckgrafik-Atelier der Münchner VHS, 089 44478022, steffen.zissler(at)mvhs.de
17.04.- 21.04. Violett Malerei Leoni am Starnberger See 490 €*
Mo.-Fr. Haus Buchenried, 08151 96200, info(atbbuchenried.de
24.04.- 29.04. Aquarell Padua und Venedig 164/86+115 €
So.-Fr. en plein air, VHS Mitte, 030 901837412, burkhard.steinke(at)vhsmitte.de
17.05.- 21.05. Metamorphosen Malerei/Holzschnitt work in process Padua 390 €
Mi.-So. 10-18 Uhr, Atelier Xearte, 0174 1501814, andreas.kramer(at)posteo.de
24.05.- 23.06. Architekturstile via VHS-Cloud Online/Spaziergang 41,15/24,58 €
4 x Mi. 19.30-21 Uhr, 1 x Fr. 16-20.15 Uhr,, 030 901837412, burkhard.steinke(at)vhsmitte.de
23.05.- 27.06. Architekturzeichnen in Berlin-Mitte Berlin 52,25/30,50 €
5 x Di. 17.30-19.45 Uhr, VHS Mitte, Linienstr. 162, 030 901837412, burkhard.steinke(at)vhsmitte.de
03.06.- 04.06. Malereiklasse Instinktive Malerei Berlin 50,20/27,80 €
Sa./So. 10-16.30 Uhr, VHS Lichtenberg, Paul-Junius-Str. 71, vhs(at)lichtenberg.berlin.de
05.06.- 11.06. Landschaft und Abstraktion Malerei Leoni am Starnberger See 753 €*
Mo.-Fr. Haus Buchenried, 08151 96200, info(atbuchenried.de
17.06.- 18.06. Farbholzschnitt Berlin 160 €
Sa.-So. 10-18 Uhr, Druckgraphik-Atelier, 0174 1501814, andreas.kramer(at)posteo.de
25.06.- 26.06. Grün! Malerei Berlin 51,20/30 €
Sa./So. 10-17 Uhr, VHS Mitte, Linienstr. 162, 030 901837412, burkhard.steinke(at)vhsmitte.de
10.07.- 15.07.+ 17.07. - 22.07. jeweils 490 €
10.07.- 22.07. Farbspiele Malerei Woserin Mecklenburg 980 €
Mo.-Sa. Gutshaus Woserin, www.gutshausamsee.com
29.07.- 30.07. Im Garten der Abstraktion Malerei Berlin 110 €
Sa./So. 10-18 Uhr, Kulturbund Treptow, 0174 1501814, andreas.kramer(at)posteo.de
06.08.- 13.08. Die Poesie der Formen und Farben Malerei Böhlen Thür. Wald 700 €**
Sa.-Sa. Fabrikhof, www.fabrikhof-boehlen.de
14.08.- 18.08. Farbe, Sinnlichkeit und Abstraktion Malerei Berlin 128/68 €
Mo.-Fr. 10-16.30 Uhr, VHS Mitte, Linienstr. 162, 030 901837412, burkhard.steinke(at)vhsmitte.de
19.08.- 23.08. Farbstürme Holzschnitt München 246 €
Sa./So.13-20 Uhr, Mo.-Mi.10-17 Uhr, Münchner VHS, 089 44478022, steffen.zissler(at)mvhs.de
02.09.- 07.09. Malreise in dei Weinberge Venetiens Malerei Cornuda 310+135 €
Sa.-Do. Villa Bolzonello und en plein air, Münchner VHS, 089 480066722, steffen.zissler(at)mvhs.de
20.09.- 30.09. Malreise nach Padua und Venedig Padua 263+210 €
Mo.-Do. en plein air, VHS Potsdam, 0331 2894563, manuela.peglow(at)rathaus.potsdam.de
07.10.- 08.10. Malereiklasse Grundlagen der Gestaltung Berlin 50,20/27,80 €
Sa./So. 10-16.30 Uhr, VHS Lichtenberg, Paul-Junius-Str. 71, vhs(at)lichtenberg.berlin.de
15.10.- 21.10.Inspiration Venedig Malerei/Holzschnitt Padua und Venedig 550 €
Di.-Sa. 10-18 Uhr, Atelier Xearte, 0174 1501814, andreas.kramer(at)posteo.de
31.10.- 27.11. Grundlagen des räumlichen Zeichnens Berlin 36/22,50 €
5 x Mo. 11.30-13 Uhr, VHS Mitte, Linienstr. 162, 030 901837412, burkhard.steinke(at)vhsmitte.de
31.10.- 27.11. Die Sprache der Formen und Farben Malerei Berlin 66/35,50 €
5 x Mo. 13.30-16.30 Uhr, VHS Mitte, Linienstr. 162, 030 901837412, burkhard.steinke(at)vhsmitte.de
01.11.- 06.12. Abstrakte Malerei Berlin 76,40/42,80 €
6 x Mi. 17-20.15 Uhr, VHS Mitte, Turmstr. 75, 030 901837412, burkhard.steinke(at)vhsmitte.de
09.11.- 14.12. Acrylmalerei Potsdam 105,40/91 €
7 x Do. 17.30-20.45 Uhr, VHS Potsdam, 0331 2894563, manuela.peglow(at)rathaus.potsdam.de
10.11.- 12.11. Farbholzschnitt München 173 €
Fr.-So. Druckgrafik-Atelier der Münchner VHS, 089 44478022, steffen.zissler(at)mvhs.de
25.11.- 26.11. Acrylmalerei Berlin 52,20/30,53 €
Sa.-So.10 - 17 Uhr, VHS Mitte, Linienstr. 162, 030 901837412, burkhard.steinke(at)vhsmitte.de
02.12.- 03.12. Malereiklasse Farbkomposition und Landschaft Berlin 50,20/27,80 €
Sa./So. 10-16.30 Uhr, VHS Lichtenberg, Paul-Junius-Str. 71, vhs(at)lichtenberg.de
09.12.- 10.12. Farbholzschnitt Berlin 160 €
Sa./So. 10-18 Uhr, Druckgraphik-Atelier, 0174 1501814, andreas.kramer(at)posteo.de
*inkl. Übernachtung und Verpflegung ** inkl. Verpflegung
eventuelle Programm- oder Preisänderungen sind nicht ausgeschlossen!
Farbenwerkstatt
Ölmalerei, Acrylmalerei, Mixed Media, Holzschnitt, Aquarell, Zeichnung, Künstlerbuch, Bildkomposition, Farbtheorie, Farbberatung, Ausstellungsberatung
Individuelles Coaching
individuell oder in Kleingruppen bis max. 3 Personen
Termine nach Vereinbarung ab November 2022
Die Besonderheit dieses Programms besteht in der Verknüpfung des persönlichen Kontakts eines Workshops in meinem Atelier mit den Möglichkeiten einer Videokonferenz. Wir treffen uns also entweder am Bildschirm oder in meinem Malereiatelier in der Herzbergstraße oder in meinem Atelier zu Hause im Prenzlauer Berg.
Wie funktioniert das?
Wenn ihr teilnehmen wollt, kontaktiert mich zunächst bitte via E-Mail und macht mir nach Möglichkeit gleich einen Terminvorschlag für ein erstes Telefonat, bzw. ein erstes Treffen via Zoom und ladet die App von Zoom* auf euren Computer bzw. auf eurer Handy. Ich schicke euch dann den Zugangscode und das Passwort. Schaltet euch dann einfach zu dem von uns abgestimmten Termin dazu, dann besprechen wir alles weitere. Die erste Absprache via Telefon, Zoom oder bei einem persönlichen Treffen ist kostenfrei. So könnt ihr ohne Risiko entscheiden, ob Ihr weitermachen wollt oder nicht. Schickt mir, wenn Ihr möchtet, vor dem jeweiligen Termin immer noch Fotos eurer Bilder, die wir dann per Videokonferenz oder im Atelier besprechen.
Die Videokonferenzen und die Treffen im Atelier dauern ca. anderthalb Stunden (bzw. 2 Unterrichtsstunden á 45 Minuten). Im Atelier sind auch zwei oder mehrere Termine hintereinander möglich! Falls ihr zu zweit oder zu dritt seid, könnt ihr euch die Kursgebühr natürlich teilen. Überweist mir die jeweilige Summe bitte nach dem jeweiligen Treffen auf mein Konto.(Überweisungsgrund: Farbenwerkstatt)
Kursgebühr: 95 €.
weitere Informationen und Anmeldung: 0174 1501814, andreas.kramer(at)posteo.de
Malerei
Online-Praxis-Workshop via Zoom
ab 31. Oktober 2022
jeweils montags, 17.30 - 20.30 Uhr
Ihr malt zu Hause und seid über Videokonferenz mit dem Kursleiter und den anderen Teilnehmern verbunden! Jeden Monat steht ein anderes Motiv bzw. ein anderes Thema im Mittelpunkt. Ich schicke euch dazu vorher Motivvorschläge und gebe Tipps zum Umgang mit dem nächsten Thema.
Ihr könnt jederzeit aus dem Programm aussteigen und wieder einsteigen ohne euch ab- oder anzumelden.
Acrylfarbe ist leicht zu handhaben und bietet vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten: Sie ist mit Wasser verdünnbar und lässt sich sowohl lasierend als auch deckend oder als Struktur mit dem Spachtel auftragen. Au ganz spielerische Art und Weise geht es um den Umgang mit Acrylfarben, um verschiedene Techniken, Bildaufbau, Farbwahl und Perspektive. Wir arbeiten auf der Basis von Motivfotos, Beispielen aus der Kunstgeschichte und Zeichnungen.
Der Kurs richtet sich an Anfänger sowie Teilnehmer mit Vorkenntnissen.
Materialempfehlungen: Verschiedene Fotos der jeweiligen Motive,
Farbauswahl: Kadmiumgelb, Magenta, Karminrot, Krapplack, Ultramarinblau, Cyanblau, Preussischblau, Chromoxydgrün, Ocker und Weiß sowie Pinsel (verschiedene Größen), Acrylmalblock, Spachtel, Lappen, Wassergefäß, Pappteller
Ein Termin kostet 20 € pro Treffen pro Person.
Falls einzelne Termine von meiner Seite aus abgesagt werden sollten, so schreibe ich euch vorher eine E-mail und informiere euch.
Bitte notiert euch wie häufig ihr dabei wart. Überweist mir die Kursgebühr unter Angabe eures Namen, sowie des Kurstitels „Acryl-Online“ jeweils für alle Termine an denen ihr im jeweiligen Monats teilgenommen habt m Ende des Monats bzw. am Anfang des Folgemonats.
Der Zugangscode ist unverändert derselbe wie im Frühjahr.
Falls ihr den Zugangscode bzw. den Link noch nicht habt schreibt mir, ich schicke euch den Code bzw. Link dann per E-Mail zu.
Anmeldung: 0174 1501814, andreas.kramer(at)posteo.de
Bilderwelten
Online-Workshop via Zoom
ab 2. November 2022
jeweils mittwochs, 14.00 - 15.30 Uhr
In diesem Workshop sprechen wir über eure Arbeiten und reden über ganz unterschiedliche Aspekte der Malerei an Hand von Beispielen aus der Kunstgeschichte. Ihr
seid über Videokonferenz mit dem Kursleiter und den anderen Teilnehmern verbunden! Jeden Monat steht ein anderes Motiv bzw. ein anderes Thema im Mittelpunkt.
Wenn ihr möchtet, dass beim nächsten anstehenden Treffen eure Arbeiten (maximal drei) besprochen werden, dann schickt mir diese einfach vorher per E-Mail oder Whatsapp zu.
Das können auch unfertige Arbeiten sein!
Bitte macht das aber nicht erst kurz vorher sondern nach Möglichkeit in den Tagen vorher.
Ihr könnt jederzeit aus dem Programm aussteigen und wieder einsteigen ohne euch ab- oder anzumelden.
Ein Termin kostet 10 € pro Treffen pro Person.
Falls einzelne Termine von meiner Seite aus abgesagt werden sollten, so schreibe ich euch vorher eine E-mail und informiere euch.
Bitte notiert euch wie häufig ihr dabei wart. Überweist mir die Kursgebühr unter Angabe eures Namen, sowie des Kurstitels „Bilderwelten“ jeweils für alle Termine an denen ihr im jeweiligen Monats teilgenommen habt am Ende des Monats bzw. am Anfang des Folgemonats.
Der Zugangscode ist unverändert derselbe wie im Frühjahr.
Falls ihr den Zugangscode bzw. den Link noch nicht habt schreibt mir, ich schicke euch den Code bzw. Link dann per E-Mail zu.
Anmeldung: 0174 1501814, andreas.kramer(at)posteo.de
Wege zur Abstraktion
Acryl- und Ölmalerei (mit wasserlöslichen Ölfarben)
Berlin Atelier Linienstr. 162
VHS Berlin-Mitte
16. Januar - 27. Februar 2023
In diesem Kurs geht es um eine Entdeckungsreise in die Welt der Abstraktion, von der Ideenfindung bis hin zur schrittweisen Umsetzung. Zunächst erhalten Sie einen kurzen Überblick über alles Wissenswerte in Bezug auf die verwendeten Techniken und Materialien. Anschließend folgt eine Beschreibung der Wirkung von Farben und Formen im Bild. Im Mittelpunkt des Programms aber stehen eine Reihe handwerklicher Tipps und Empfehlungen für die Arbeit am Bild und eine detailgenaue Schilderung aller Etappen der Bildentstehung, Schritt für Schritt, von den unterschiedlichen Inspirationsquellen bis hin zum letzten Pinselstrich.
Your course instructor can answer your questions in Italian and English when required.
Materialien (bitte mitbringen): Acrylfarben oder wasserlösliche Ölfarben (Titanweiß, Kadmiumgelb-dunkel, Magenta, Krapplack, Karminrot, Cyanblau, Ultramarinblau, Kobaltblau Indigo, Schwarz, Lichter Ocker, Terra di Siena-gebrannt), Flachpinsel, unterschiedliche Breiten Acrylmalblock, Spachteln, Leinwände oder Malpappen, kleiner Skizzenblock.
Mi205-046F 16.01.-27.02.2023, kein Unterricht am 06.02.
28 Unterrichtseinheiten 6-7 Teilnehmer*innen
7 x Mo, 13.30-16.30 Uhr 93,40 EURO Entgelt
VHS, Linienstr. 162 51,40 EURO ermäßigt
Raum 4.02 (Atelier)
Anmeldung: VHS Berlin-Mitte, www.vhsit.berlin.de.
Ansprechpartner: Burkhard Steinke, 030 901837453 burkhard.steinke(at)ba-mitte.berlin.de
weitere Informationen direkt vom Kursleiter: 0174 1501814, andreas.kramer{at}posteo.de
Die Sprache der Formen und Farbe
Bildgestaltung
Berlin Atelier Linienstr. 162
17. Januar - 7. März 2023
Im Mittelpunkt dieses Workshops steht die systematische Beschäftigung mit Komposition und Gestaltung. Die intensive theoretische Auseinandersetzung mit Farbe und Form wird ergänzt durch eine Reihe praktischer Aufgabenstellungen. Zum Programm zählen u.a. folgende Themen: Die Wahrnehmungen von Formen und Farben, Form-und Farbkomposition, Kontrast- und Harmonieformen. Die vermittelten Kenntnisse helfen, die Mechanismen der Komposition und Gestaltung besser zu verstehen und hieraus eine eigene Bildsprache zu entwickeln.Der Kurs bietet die Möglichkeit, ein fundiertes Grundlagenwissen zu erwerben und steht allen Kunstinteressierten offen. Er empfiehlt sich auch für die Vorbereitung auf ein künstlerisches Studium. Besondere Teilnahmevorraussetzungen gibt es keine.
Materialien (bitte mitbringen): Acrylfarben (Titanweiß, Kadmiumgelb-dunkel, Magenta, Karminrot, Cyanblau, Ultramarinblau, Schwarz, Ocker) , Flachpinsel, unterschiedliche Breiten Acrylmalblock oder Malpappen, kleiner Skizzenblock., Notizblock, Kugelschreiber, Bleistift
Your course instructor can answer your questions in Italian and English when required.
Mi205-050F 17.01.-07.03.2023 kein Unterricht am 07.02.
28 Unterrichtseinheiten 7 Teilnehmer/-innen
7 x Di 14.00-17.00 Uhr 90,60 EURO Entgelt 50,00 EURO ermäßigt
VHS, Linienstr. 162 Raum 402 (Atelier)
Anmeldung: VHS Berlin-Mitte, www.vhsit.berlin.de.
Ansprechpartner: Burkhard Steinke, 030 901837453 burkhard.steinke(at)ba-mitte.berlin.de
weitere Informationen direkt vom Kursleiter: 0174 1501814, andreas.kramer{at)posteo.de
Grundlagen des Architekturzeichnens
Berlin Atelier Linienstr. 162
VHS Berlin-Mitte
17. Januar - 7. März 2023
Der Kurs vermittelt Grundlagen des Architekturzeichnens in zeichnerischen Übungen. Im Mittelpunkt steht die Auseinandersetzung mit der Perspektive. Körperlichkeit, Räumlichkeit, Horizontlinie, Fluchtpunkte, fallende und steigende Linien, bergauf und bergab sind die Schwerpunkte.
So erlernen Sie die Voraussetzungen, um vor der Natur zu zeichnen und zu malen.
Your course instructor can answer your questions in Italian and English when required.
Materialien (Zeichenblock A3, harter und weicher Bleistift, großes 40 cm - Lineal) bitte mitbringen.
Mi205-124F 17.01.- 07.03.2022 kein Unterricht am 07.02.
14 Unterrichtseinheiten 7 Teilnehmer/-innen
7 x Di, 17.30-19.00 Uhr 47,90 EURO Entgelt 28,30 EURO ermäßigt
VHS, Linienstr. 162 Raum 4.02 (Zeichenatelier)
Anmeldung: VHS Berlin-Mitte, www.vhsit.berlin.de.
Ansprechpartner: Burkhard Steinke, 030 901837412 burkhard.steinke(at)ba-mitte.berlin.de
weitere Informationen direkt vom Kursleiter: 0174 1501814, andreas.kramer(at)posteo.de
Acrylmalerei
Potsdam Atelier der VHS
VHS Potdam
19. Januar – 9. März 2023
Acrylfarbe ist leicht zu handhaben und bietet vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten: Sie ist mit Wasser verdünnbar und lässt sich sowohl lasierend als auch deckend oder als Struktur mit dem Spachtel auftragen. Der Umgang mit Acrylfarben, verschiedene Techniken, Bildaufbau, Farbwahl und Perspektive werden vermittelt und das Gelernte auf der Basis von Fotos umgesetzt.
Der Kurs richtet sich an Anfänger sowie Teilnehmer mit Vorkenntnissen.
Bitte mitbringen: Verschiedene Fotos mit Landschafts- und Architekturmotiven, Acrylfarben (Kadmiumgelb, Magenta, Karminrot, Krapplack, Ultramarinblau, Cyanblau, Weiß und Schwarz), Flachpinsel (verschiedene Größen), Acrylmalblock, Spachtel, Lappen, Wassergefäß, Pappteller
Kurs W23-2D155
Atelier der VHS im Bildungsforum, Kanal 47
6x donnerstags, 17:30 – 20:30 Uhr, kein Unterricht am 02.02. und 09.02.
VHS im Bildungsforum, Am Kanal 47
Kursgebühr: 105,40 /ermäßigt 91,00 €
Information und Anmeldung: VHS Potsdam im Bildungsforum, am Kanal 47, 14467 Potsdam
Manuela Peglow, Telefon: 0331 289-4563, Telefax: 0331 289-4575
manuela.peglow@rathaus.potsdam.de www.vhs-potsdam.com
weitere Informationen vom und über den Kursleiter: Andreas Kramer, mobil: 0174 1501814
andreas.karmer(at)posteo.de
Die Farbe in der Malerei
Farbkontraste, Farbharmonien, Farbklänge, Mischfarben
Onlinekurs via Webex
VHS München
20. Januar - 24. Februar 2023
In diesem Kurs geht es um den Umgang mit der Farbe in der Malerei. An jedem Tag steht eine einzelne Farbe im Mittelpunkt. Es geht um die Wirkung und Wahrnehmung der einzelnen Farben auf uns aber auch um ganz praktische Aspekte des Umgangs mit der Farbe in der Malerei wie Deckkraft, unterschiedliche Bindemittel und Konsistenz.
Wir besprechen die einzelnen Farben an Beispielen aus der Kunstgeschichte vor allem aber an Hand der Arbeiten der Teilnehmer und des Dozenten. Der Umgang mit der Farbe ist sehr emotional und individuell sehr unterschiedlich - schon deswegen ist der Kurs nicht als Monolog des Dozenten angelegt sondern vielmehr als ein Gespräch und eine Diskussion über die verschiedensten Facetten der Farbe. Der Kurs ist auch offen auch für Teilnehmer die selbst aktiv nicht malen, eignet sich aber auch sehr zur Vorbereitung auf ein Kunststudium.
Material: Bitte bereithalten: vorhandenes Malmaterial, vorhandene Werke. Technik: PC/Laptop/Tablet mit Webcam und Mikrophon, ev. Headset/Kopfhörer, gute Internetverbindung (min. 512 Kbit/s), Firefox oder Chrome als empfohlene Browser.
Kurszeiten: 20.01.- 24.02. jeweils freitags von 19.00 - 20.30 Uhr
5 x 2 UE kein Unterricht am 10.02
Kursgebühr: 75 €, maximale Teilnehmerzahl: 12
Kursnummer: L224657
Anmeldung: Münchner Volkshochschule, PSF 801164, 80611 München
Steffen Zissler, Tel. 089 480066722, steffen.zissler@mvhs.de
weitere Informationen direkt vom Kursleiter: 0174 1501814, andreas.kramer(at)posteo.de
Malereiklasse 2022-2023
Figur und Abstraktion
Berlin, Atelier Paul-Junius-Str. 71
VHS Lichtenberg
11.- 12. Februar 2023
Mit der Malereiklasse bietet die VHS Lichtenberg einen Jahreskurs an, der eine kontinuierliche Auseinandersetzung mit verschiedensten Aspekten der Malerei ermöglicht. Der Kurs wendet sich an Teilnehmer*innen, die bereits über erste Erfahrungen verfügen, vor allem auch an diejenigen, die in Vorbereitung auf ein Studium nach Kontinuität suchen.
Zwei erfahrene Künstler mit reichem Erfahrungsschatz im Umgang sowohl mit figürlicher als auch abstrakter Malerei erläutern unterschiedliche Herangehensweisen und Maltechniken. An jedem einzelnen Wochenende steht ein Schwerpunktthema im Mittelpunkt des Programms: Maltechniken, Bildgestaltung, räumliche Darstellung, Farbkomposition, Stillleben, Porträt, Akt, Landschaft, Interieur und Stadtlandschaft, Abstraktion und intuitive Malerei. Der Kurs sucht zudem über die Beschäftigung mit Beispielen aus der Kunstgeschichte nach zeitgemäßen Ausdrucksweisen in der Malerei und unterstützt die Teilnehmer bei ihrer ganz individuellen Suche nach einem eigenen Stil und einer eigenen Bildsprache.
Das helle, geräumige Atelier der VHS liegt verkehrstechnisch sehr günstig am Roederplatz und ist mit den Tram- linien M8,16, 21 und M13 direkt von Friedrichshain, Prenzlauer Berg, Weißensee, Wedding, Hohenschönhausen; Pankow und Mitte erreichbar. Auch dei Ringbahn, Landsberger Allee ist nur 5 Minuten mit der Tram M8 entfernt.
Materialien (bitte mitbringen): Acrylfarben (Titanweiß, Kadmiumgelb, Neapelgelb dunkel, Magenta, Karminrot, Cyanblau, Kobaltblau, Ultramarinblau, Preußischblau, Van-Dyck.Braun, Ocker, Terra di Siena gebrannt, Chrom- oxydgrün feurig, Böhmische Grüne Erde, Schwarz) Leinwände und/oder Acrylmalblock und/oder Malpappen, Skizzenblock, Flachpinsel (verschiedene Breiten), Rundpinsel, Spachteln
10 Treffen x 16 UE, 48.60 €, 26.76
VHS Lichtenberg, 10369 Berlin, Paul-Junius-Str. 71, R-314
Anmeldung: VHS Lichtenberg, Tel. 030 90296-5971, www.vhs-lichtenberg.de, vhs((at))lichtenberg.berlin.de
weitere Informationen von den Kursleitern: art(at)mathiasroloff.de andreas.kramer(at)posteo.de
Abstrakte Malerei
BERLIN Atelier Turmst. 75
VHS Berlin-Mitte
1.März -12. April 2023
Die Auseinandersetzung mit der abstrakten Malerei steht im Mittelpunkt dieses Programms. Ausgangspunkt ist zunächst eine Analyse der Kompositionen einiger der bekanntesten Vertreter der Klassischen Moderne wie Kandinsky, Klee, Miro, Mondrian und Picasso. Es geht um das große Potential unterschiedlichster abstrakter Ausdrucksmöglichkeiten, von minimalistischen und konzeptionellen Ideen bis hin zu intuitiven und komplexen Bildkompositionen, vom Reiz des Rhythmischen zum kompositorischen Gleichgewicht eines ausgewogenen Bildes. Vor allem aber geht es immer wieder um die Suche nach einer ganz eigenen und individuellen Bildsprache.
Your course instructor can answer your questions in Italian and English when required.
Materialien (bitte mitbringen): Acrylfarben oder wasserlösliche Ölfarben (Titanweiß, Kadmiumgelb-dunkel, Magenta, Krapplack, Karminrot, Cyanblau, Ultramarinblau, Kobaltblau Indigo, Schwarz, Lichter Ocker, Terra di Siena-gebrannt), Flachpinsel (unterschiedliche Breiten), Acrylmalblock, Leinwände oder Malpappen, kleiner Skizzenblock. Bitte ein eigenes Wasserglas für Pinsel mitbringen.
Mi205-044F 01.03.-12.04.2023 kein Unterricht am 08.03.
24 Unterrichtseinheiten 6-7 Teilnehmer*innen
6 x Mi, 17.00-20.15 Uhr 78,80 EURO Entgelt
VHS, Turmstr. 75 44,00 EURO ermäßigt
Raum 221 (Atelier)
Anmeldung: VHS Berlin-Mitte, www.vhsit.berlin.de.
Ansprechpartner: Burkhard Steinke, 030 901837412 burkhard.steinke(at)ba-mitte.berlin.de
weitere Informationen direkt vom Kursleiter: 0174 1501814, andreas.kramer(at)posteo.de
Farbholzschnitt
Berlin Druckgraphik-Atelier
4. - 5. März 2023
Staunen Sie über die unterschiedlichen Möglichkeiten und Methoden des Farbholzschnitts. Entdecken Sie das spielerisch-experimentelle Arbeiten und wagen Sie - alles. Aus einem lebendigen und interessanten Chaos heraus entstehen immer wieder neue Gestaltungsvarianten. Die Farbholzschnitte entstehen nicht nach einem vorgefertigten Muster, sondern entwickeln und verändern sich im Entstehungsprozess. Der Kursleiter zeigt einige handwerkliche und gestalterische Tricks aus der Erfahrung der eigenen Arbeit. Daraus entwickelt sich eine spannende Serie in Kleinauflage oder im Unikatdruck. Sie können figürlich oder abstrakt arbeiten. Alle technisch-handwerklichen Aspekte werden ausführlich erklärt. Der Workshop ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.
Materialien: Holzschnittmesser und Druckfarben sind vorhanden und in der Kursgebühr enthalten. Druckplatten (A4 und A5) und Druckpapiere sowie bei größeren Projekten auch die Druckfarben werden je nach Verbrauch abgerechnet und sind ebenfalls vorhanden. Weitere Papiere und Druckplatten bzw. eigene Werkzeuge können, falls vorhanden, gerne auch mitgebracht werden.
Kursgebühr. 160 €
Kurszeiten: Samstag und Sonntag: 10-18 Uhr
Druckgraphik Atelier, Dietrich-Bonhoeffer-Str. 3, Berlin, Prenzlauer Berg
(Tram M4, Danziger/Greifswalder Str.)
Anmeldung und weitere Informationen direkt vom Kursleiter:
0174 1501814, www.andreas-kramer.eu, andreas.kramer(at)posteo.de
Colore e Pittura
Pittura, corso di base
Farbe und Malerei
Malerei, Grundlagenkurs
Berlin Atelier Linienstr. 162
VHS Berlin-Mitte
17 - 19 Marzo 2023
17. - 19. März 2023
Al centro di questo workshop stanno gli aspetti pratici del lavoro con i colori in pittura: dai colori trasparenti ai colori coprenti, dai pigmenti ai leganti, dai colori in tubetto fino ai colori soliti, dall´analisi dei singoli colori alle loro mescolanze, dalla scelta dei pennelli, delle carte e delle tele a tutti i mezzi ausiliari. Sie parla di tutte le tecniche di pittura anche di quelli, come la pittura ad olio che per motivi tecnici non vengono utilizzati nel workshop.Il programma viene completato con un confronto intenso con la teoria del colore.
materiali consigliati (da portare): colori acrilici oppure acquerelli(´blu ciano, blu oltremare, giallo di cadmio, rosso carminio, magenta, nero, bianco (solo per acrilici), ocra), pennelli, blocco per appunti
Il docente insegna in Italiano
Im Mittelpunkt dieses Kurses stehen die praktischen Aspekte des Umgangs mit der Farbe in der Malerei: von transparenten zu deckenden Farben, von Pigmenten zu Bindemitteln, von Tubenfarben su festen Farben, von der Analyse einzelner Farben zum Mischverhalten der Farben, von den richtigen Pinseln, Papieren und Leinwänden bis hin zu den unterschiedlichen Malhilfsmitteln..Wir sprechen über alle Malereitechniken auch über solche wie die Ölmalerei, die aus technischen Gründen nicht im Kurs zur Anwendung kommen. Das Programm wird komplettiert durch eine intensive Beschäftigung mit Farbtheorie.
empfohlene Materialien (bitte mitbringen): Acrylfarben (Cyanblau, Ultramarin, Kadmiumgelb, Karminrot, Magenta, Schwarz, Weiß (nur für Acryl), Ocker), Flachpinsel für Acrylmalerei, Rundpinsel für Aquarell, Spachteln (für Acryl), Zeichenkreide, Papiere, Notizblock
Unterrichtsprache: Italienisch
Mi205-047F 17.03.-19.03.2023
17 Unterrichtseinheiten 6-7 Teilnehmer*innen
Fr /ve 17.00-20.15 Uhr 60,12 EURO Entgelt/quota d´iscrizione
Sa/sa 19.03., 13.30-17.30 Uhr 34,50 EURO ermäßigt/quota ridotta
So/do20.03., 10.00-17.30 Uhr
VHS, Linienstr. 162, Raum/aula 4.02 (Atelier)
Anmeldung/iscrizione: VHS Berlin-Mitte, www.vhsit.berlin.de.
Ansprechpartner: Burkhard Steinke, 030 901837412 burkhard.steinke@ba-mitte.berlin.de
weitere Informationen direkt vom Kursleiter: 0174 1501814, andreas.kramer(at)posteo.de
Farbholzschnitt
München Druckgrafikatelier Frohschammerstr.
VHS München
14 - 16. April 2023
Staunen Sie über die unterschiedlichen Möglichkeiten und Methoden des Farbholzschnitts. Entdecken Sie das spielerisch-experimentelle Arbeiten und wagen Sie - alles. Aus einem lebendigen und interessanten Chaos heraus entstehen immer wieder neue Gestaltungsvarianten. Holzschnitte entstehen nicht nach einem vorgefertigten Muster, sondern entwickeln und verändern sich im Entstehungsprozess. Daraus entsteht eine spannende Serie in Kleinauflage oder im Unikatdruck. Sie können figürlich oder abstrakt arbeiten. Alle technisch-handwerklichen Aspekte werden ausführlich erklärt. Für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.
bitte mitbringen: Sperrholzplatten 5mm, Holzschnittmesser, Druckpapiere. Druckplatten (DIN A5 und DIN A4) können beim Dozenten erworben, Holzschnittmesser ausgeliehen werden. Druckfarben sind vorhanden.
Kurszeiten: Freitag: 18-21 Uhr
Samstag und Sonntag: 10-17 Uhr
MVHS, Druckgrafikatelier Frohschammerstr. 14A
Kursgebühr: 160 €
D224050 – Wochenendseminar Milbertshofen
Anmeldung: Münchner Volkshochschule, PSF 801164, 80611 München
Steffen Zissler, Tel. 089 444780-22, Fax 089 444780-80, steffen.zissler(at)mvhs.de
weitere Informationen direkt vom Kursleiter: 0174 1501814, andreas.kramer(at)posteo.de
Wege zur Abstraktion
Malerei
Haus Buchenried, Starnberger See
VHS München
17. - 21.4.2023
Im Mittelpunkt dieses Workshops steht die systematische Auseinandersetzung mit der vielleicht rätselhaftesten, widersprüchlichsten und geheimnisvollsten aller Farben - Violett. Als Kind von Feuer und Wasser, vereint Violett in sich die Wärme, Leidenschaft und und Körperlichkeit von Rot und die Kälte, Tiefe und Sehnsucht von Blau. Ausgehend von einer Analyse der Rolle von Violett in der Klassischen Moderne untersuchen wir die unterschiedlichsten Möglichkeiten des Umgangs mit der Farbe Violett in der Malerei. Das Zusammenspiel von Violett mit anderen Farben spielt dabei eine große Rolle ebenso wie die handwerklich-technischen Aspekte der Umsetzung in der Malerei.
Materialien (bitte mitbringen): Acryl- oder Aquarellfarben: Violett, Kadmiumgelb, Karminrot, Magenta, Krapplack, Ultramarinblau, Cyanblau, Kobaltblau, Schwarz, Ocker, Chromoxydgrün, Titanweiß (außer bei Aquarell) sowie Farben nach eigener Wahl, Pinsel, Spachteln (außer bei Aquarell), Acryl- oder Aquarellblock, Malpappen o./u. Leinwände, Skizzenblock, Pinsel, Zeichenmaterialien
Haus Buchenried, Assenbucher Str. 45, Berg-Leoni, Tel. 08151 96200
Kurszeiten: von Montag, 18 Uhr, bis Freitag, 14 Uhr
Kursgebühr: 470 € (einschließlich Unterkunft und Verpflegung)
Anmeldung: Haus Buchenried, Tel. 08151 96200, www.mvhs.de/buchenried
weitere Informationen direkt vom Kursleiter: 0174 1501814, andreas.kramer(at)posteo.de
Aquarell in Padua und Venedig
Padua und Venedig en plein air
VHS Berlin-Mitte
23. -28. April 2023
Padua und das nur 30 km entferne Venedig gehören zu den reizvollsten und inspirierendsten Orten im an Schönheit ja keinesfalls armen Italien. Über Venedig muss man kein Worte mehr verlieren - Padua ist ein absoluter Geheimtipp! Der Kursleiter hat mehrere Jahre in beiden Städten gelebt und bringt dadurch dei Ortskenntnis mit die es braucht, um in Ruhe entspannt arbeiten können.
Im Mittelpunkt dieses Workshops steht die Aquarellmalerei „en plein air“ in den „calli“, entlang der „rii“ und auf den „campi“ und „campielli“ Venedigs und an den malerischsten Orten des centro storico von Padua. Wir beschäftigen uns ausführlich mit Komposition und Gestaltung als auch mit technischen Aspekten der Aquarellmalerei. Abgerundet wird das Programm durch die Auseinandersetzung mit Kunstwerken und Künstlern in Padua und Venedig, von den inzwischen zum Unesco-Weltkulturerbe gehörenden Fresken in Padua zu den Werken von Tizian, Tintoretto und Veronese in Venedig
erster Treffpunkt: am Brunnen auf der Piazza delle Erbe, Padua
Materialien (Aquarellfarben, Aquarellmalblöcke in unterschiedlichen Formaten, Aquarellpinsel in verschiedenen Größen sowie einen Hocker) bitte mitbringen. Your course instructor can answer your questions in Italian and English when required.
Empfohlene Unterkunft: Casa del Pellegrino (www.casadelpellegrino.com) bzw. Ferienwohnungen oder Pensionen im Centro Storico von Padua. Die Nebenkosten für öffentliche Verkehrsmittel und Eintrittspreise belaufen sich auf (je nach Interesse) auf ca. 30-50 € und können vor Ort beglichen werden. Wegen Hotelbuchung und weiteren Infos sowie Tipps zu Ankunft mit Flug, Bahn und Auto bitte den Kursleiter kontaktieren: andreas.kramer(at)posteo.de, Tel. 0174 1501814.
Weitere Informationen beim Vorbereitungstreffen am Freitag, 18.2., 19.00 Uhr, Linienstraße 162, Raum siehe Aushang
Mi205-127S 23.04.-28.04.2023
So. - Fr.: 10.00-18.00 Uhr, Kursgebühr: 164,00, 86,00 € ermäßigt
Anmeldung: VHS Berlin-Mitte, www.vhsit.berlin.de.
Ansprechpartner: Burkhard Steinke, 030 901837453 burkhard.steinke(at)ba-mitte.berlin.de
Metamorphosen
Malerei und Holzschnitt „work in process“
Padua Atelier Xearte
17. - 21. Mai 2023
Im Mittelpunkt dieses Kurs steht dei Malerei und der Holzschnitt „Work in process“, einer Arbeitsmethode bei der sich das Bild in einer Reihe von Metamorphosen ohne vorgefertigten Plan aus dem Prozess heraus entwickelt. Die Intuition und die Fähigkeit mit dm eigenen Bild zu kommunizieren sind dafür ebenso wichtig wie dei Geduld im Umgang mit dem Bild und der Mut Neues zu riskieren. Auch die technischen Aspekte der Malerei und des Holzschnitts sowie die Theoriei der Formen und Farben spielen hier eine entscheidende Rolle, Es geht im Grund im nichts weniger als um den das Verhältnis von Intuition, Phantasie und Rationalität
Darüber hinaus bietet dieser Workshop die Möglichkeit die Malerei und Holzschnitt auf direkte und indirekte Art und Weise miteinander zu verknüpfen. dafür stehen uns neben Staffeleien undTischen auch zwei Druckpressen zu Verfügung. Jedem Teilnehmer steht es frei sich ausschließlich mit Malerei oder Holzschnitt zu beschäftigen oder beide Techniken miteinander zu verbinden.
Materialien für Malerei (bitte mitbringen): Acryl- oder Aquarellfarben: Kadmiumgelb, Karminrot, Magenta, Krapplack, Ultramarinblau, Cyanblau, Kobaltblau, Indigo, Ocker, Schwarz, Ocker, Weiß (außer bei Aquarell) und andere Farben nach eigener Wahl) Leinwände, Pinsel, Spachtel, sowie Acryl- oder Aquarellblock
Materialien für Holzschnitt: Walzen, Druckfarben, Holzschnittmesser, Platten und Papiere stehen zur Verfügung (Kosten je nach Verbrauch ca. 20-40 €) oder können individuell mitgebracht werden. Wir arbeiten in der Malerei und im Holzschnitt ausschließlich mit Wasserfarben.
Padua ist ein sehr lebendige und noch nicht vom Massentourismus heimgesuchte Studentenstadt mit einem sehr reizvollen und malerischen Centro Storico. Empfohlene Unterkunft: Casa del Pellegrino, (www.casadelpellegrino.com) ein zentral und gleichzeitig ruhig gelegenes Pilgerhotel, oder über booking.com oder airbnb
Kurszeiten: Mittwoch - Sonntag, 10 - 18 Uhr, Kursgebühr: 390 €
Eine partielle Beteiligung ist möglich. Kosten pro Tag: 80 €
Anreise (individuell): Dienstag, 16. Mai, Abreise: Montag, 22. Mai
Atelier Xearte, Via Guidi 38 (Tram Richtung Capolinea sud, Haltestelle Assunta)
Anmeldung und weitere Informationen vom und über den Kursleiter:
Andreas Kramer, 0174 1501814, andreas.kramer@posteo.de
Landschaft und Abstraktion
Malerei
Haus Buchenried, Starnberger See
5. -11..Juni 2023
Die reizvolle Landschaft des Starnberger Sees ist Ausgangspunkt und Inspiration für die Arbeit dieses Workshops. Darüber hinaus geht es darum, auf ganz spielerische Art und Weise verschiedenste Wege zu erkunden, um das Gesehene zu verdichten und zu abstrahieren. Ein besonderer Schwerpunkt liegt diesmal auf der Beschäftigung mit Landschaftsdetails: Von Bäumen über Blätter, Blumen und Steinen hin zu Oberflächen, Spiegelungen im Wasser und Texturen. Der Workshop ist offen für alle Maltechniken, von der Acryl-, Aquarell- und Ölmalerei bis hin zur Collage. Wir arbeiten sowohl im Atelier als auch am Ufer des Starnberger Sees.
Materialien (bitte mitbringen): Acrylfarben (empfohlen) , evt. Pastell oder Aquarell: Kadmiumgelb, Neapelgelb-dunkel, Karminrot, Magenta, Krapplack, Ultramarinblau, Cyanblau, Kobaltblau, Schwarz, Preußischblau, Chromoxydgrün, Indigo, Titanweiß (außer bei Aquarell), Ocker sowie Farben nach eigener Wahl, Pinsel, Spachteln, Acryl- oder Aquarellblock, Malpappen o./u. Leinwände, Skizzenblock, Pinsel, Zeichenmaterialien
Haus Buchenried, Assenbucher Str. 45, Berg-Leoni, Tel. 08151 96200
Kurszeiten: von Montag, 18 Uhr, bis Freitag, 14 Uhr
Kursgebühr: 753 € (einschließlich Unterkunft und Verpflegung)
Anmeldung: Haus Buchenried, Tel. 08151 96200, www.mvhs.de/buchenried
weitere Informationen direkt vom Kursleiter: 0174 1501814, andreas.kramer(at)posteo.de
Farbholzschnitt
Berlin Druckgraphik-Atelier
17. - 18. Juni 2023
Staunen Sie über die unterschiedlichen Möglichkeiten und Methoden des Farbholzschnitts. Entdecken Sie das spielerisch-experimentelle Arbeiten und wagen Sie - alles. Aus einem lebendigen und interessanten Chaos heraus entstehen immer wieder neue Gestaltungsvarianten. Die Farbholzschnitte entstehen nicht nach einem vorgefertigten Muster, sondern entwickeln und verändern sich im Entstehungsprozess. Der Kursleiter zeigt einige handwerkliche und gestalterische Tricks aus der Erfahrung der eigenen Arbeit. Daraus entwickelt sich eine spannende Serie in Kleinauflage oder im Unikatdruck. Sie können figürlich oder abstrakt arbeiten. Alle technisch-handwerklichen Aspekte werden ausführlich erklärt. Der Workshop ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.
Materialien: Holzschnittmesser und Druckfarben sind vorhanden und in der Kursgebühr enthalten. Druckplatten (A4 und A5) und Druckpapiere sowie bei größeren Projekten auch die Druckfarben werden je nach Verbrauch abgerechnet und sind ebenfalls vorhanden. Weitere Papiere und Druckplatten bzw. eigene Werkzeuge können, falls vorhanden, gerne auch mitgebracht werden.
Kursgebühr. 160 €
Kurszeiten: Samstag und Sonntag: 10-18 Uhr
Druckgraphik Atelier, Dietrich-Bonhoeffer-Str. 3, Berlin, Prenzlauer Berg
(Tram M4, Danziger/Greifswalder Str.)
Anmeldung und weitere Informationen direkt vom Kursleiter:
0174 1501814, www.andreas-kramer.eu, andreas.kramer(at)posteo.de
Farbspiele
Malerei
Gutshaus Woserin Mecklenburg
10. - 15.Juli 2023
17. - 22.Juli 2023
10. - 22.Juli 2023, beide Wochen zusammen
Im Mittelpunkt dieses Programms steht der spielerisch-intuitive Umgang mit der Farbe im Bild. Trotz aller gewollten Spontanität und Intuition besprechen wir ganz systematisch verschiedenste Aspekte der Farbkomposition wie Harmonie, Disharmonie, Kontraste und Farbklänge.
Wir arbeiten sowohl abstrakt als auch figürlich, Die Teilnehmer selbst bestimmen ihre Motive und Themen. Darüberhinaus gibt der Dozent eine Reihe handwerklicher Tipps und Empfehlungen für die Arbeit am Bild und den Umgang mit den Malmaterialien. Als Arbeitsraum steht uns ein 100 qm großes Atelier mit Staffeleien und Arbeitstischen zu Verfügung. Es besteht dei Möglichkeit eine Woche jeweils seperat oder beide Wochen zusammen zu buchen.
Materialien (bitte mitbringen): Acrylfarben oder wasserlösliche Ölfarben (Titanweiß, Kadmiumgelb, Neapelgelb-dunkel, Magenta, Krapplack, Karminrot, Cyanblau, Ultramarinblau, Kobaltblau, Indigo, Schwarz, Lichter Ocker, Terra di Siena-gebrannt und Farben nach eigener Wahl), Flachpinsel (unterschiedliche Breiten), Leinwände, Malpappen oder Acrylmalblock (unterschiedliche Formate), kleiner Skizzenblock.
Kurszeiten: Montag, ab 18 Uhr, Dienstag - Freitag ganztägig, Samstag, bis16 Uhr
Unterkunft in unmittelbarer Nähe: Einzelzimmer ab 30 €, Doppelzimmer ab 20 € pro Person
Kursgebühr: 490 € für eine Woche, 980 € für beide Wochen zusammen (Sconto 5 %)
Anmeldung: Sabine Puschmann, Am See 3, 9406 Woserin, www.gutshausamsee.com
weitere Informationen direkt vom Kursleiter: 0174 1501814, andreas.kramer(at)posteo.de
Farbe, Sinnlichkeit und Abstraktion
Acryl- und Ölmalerei (mit wasserlöslichen Ölfarben)
14. - 18. August 2023
Farbe, Sinnlichkeit und Abstraktion sind die drei Begriffe um die sich bei diesem Workshop alles dreht. Wie finden Farben, Sinnlichkeit und Abstraktion zusammen? Wie viel Sinnlichkeit steckt in der Farbe? Wie viel Farbe steckt in der Abstraktion und wie abstrakt ist die Farbe? Es geht um die Übersetzung von Emotionen und sinnlichen Erfahrungen in abstrakte Bildkompositionen. Welche Rolle spielt die körperliche Präsenz der Farbe? Welche Rolle spielt die Form in abstrakt sinnlichen Bildern? Es geht um den Umgang mit Ideen, Eindrücken und Phantasien die wir mit Sinnlichkeit verbinden und es geht um den sinnlichen Charakter des malerischen Prozesses selbst: der Akt des Malens als Akt der Sinnlichkeit.
Materialien (bitte mitbringen): Acrylfarben oder wasserlösliche Ölfarben (Titanweiß, Kadmiumgelb-dunkel, Magenta, Krapplack, Karminrot, Cyanblau, Ultramarinblau, Kobaltblau Indigo, Schwarz, Lichter Ocker, Terra di Siena-gebrannt), Flachpinsel, unterschiedliche Breiten Acrylmalblock, Spachteln, Leinwände oder Malpappen, kleiner Skizzenblock.
Your course instructor can answer your questions in Italian and English when required.
Mi205-128H 14.08.-18.08.2023
40 Unterrichtseinheiten 7 Teilnehmer*innen
Mo-Fr, 10.00-16.30 Uhr 128,00 EURO Entgelt
VHS, Linienstr. 162 68,00 EURO ermäßigt
Raum 4.02 (Zeichenatelier)
Anmeldung: VHS Berlin-Mitte, www.vhsit.berlin.de.
Ansprechpartner: Burkhard Steinke, 030 901837412 burkhard.steinke(at)aba-mitte.berlin.de
weitere Informationen direkt vom Kursleiter: 0174 1501814, andreas.kramer(atposteo.de
Böhlen Fabrikhof
6. - 13. August 2023
„Das Leben der Farben“ ist der Titel des 2022 erschienen Büchleins über die Farbe in der Malerei. Der Workshop beschäftigt sich mit allen wichtigen Aspekten des Themas. Es geht sowohl um die Wahrnehmung von Farben als „junge“, „erwachsene“ und „alte“ Farben als auch um Farbmodelle und Farbklänge. Es geht um das große Potential unterschiedlichster Ausdrucksmöglichkeiten der Farbe, um Farbe als aktives und expressives Gestaltungsmittel. vor allem aber geht es immer wieder um die Suche nach einer ganz eigenen und individuellen Bildsprache.
Der Workshop ist offen für alle Maltechniken, die ohne Terpentin und Lösungsmittel arbeiten: Acryl, Mischtechniken, Malerei mit wasserlöslichen Ölfarben, Aquarell und Collage.
Materialien (bitte mitbringen): Acrylfarben (Titanweiß, Kadmiumgelb, Magenta, Karminrot, Cyanblau, Ultramarinblau, Schwarz, Ocker sowie Farben eigener Wahl) , Flachpinsel, unterschiedliche Breiten, Acrylmalblock oder Malpappen, kleiner Skizzenblock., Notizblock, Kugelschreiber, Bleistift
Kursteilnahme inkl. Vollpension für die Kurszeit vom 06.08.23 bis 13.08.2023: 700,00 €
Einzel-/Doppelzimmer für die Kurszeit vom 06.08.23 - 13.08.2023: 280,00 €
Anmeldung: www.fabrikhof-boehlen.de, fabrikhof-boehlen@t-online.de
weitere Informationen vom Kursleiter: 0174 1501814, andreas.kramer@posteo.de
Fabrikhof Böhlen: Ortsstr. 129, 98701 Großbreitenbach
Farbstürme Sommeratelier
Holzschnitt und Monotypie
MÜNCHEN
19.-23.08.2023
Die Ausdrucksmöglichkeiten der Farbe stehen im Mittelpunkt dieses Workshops. Es geht um Farbe als aktives und expressives Gestaltungsmittel. Der Sturm steht in diesem Zusammenhang als Metapher für emotionale, kraftvolle Farbkomposition auf Leinwand und Papier. Wir arbeiten im Druckgrafikatelier und experimentieren mit unterschiedlichen Herangehensweisen an den Holzschnitt und die Monotypie auf Papier und Leinwand.
Für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.
Bitte mitbringen: Sperrholzplatten 5 mm, Holzschnittmesser, Papiere, Stoff oder Leinwand (nicht auf Keilrahmen aufgezogen)
Druckplatten (A4 und A5) können beim Dozenten erworben, Holzschnittmesser geliehen werden.
Druckfarben sind vorhanden.
M224412 – Kompaktkurs, Milbertshofen
Sa. bis So. 13.00 bis 20.00 Uhr
Mo. bis Mi.10.00 bis 17.00 Uhr · Pausen nach Absprache
19.8. bis 23.8.2021 · € 224.– · 12 Plätze
Anmeldung: Münchner Volkshochschule, PSF 801164, 80611 München
Steffen Zissler, Tel. 089 480066722, steffen.zissler(at)mvhs.de
weitere Informationen direkt vom Kursleiter: 0174 1501814, andreas.kramer(at)posteo.de
Malreise in die Weinberge Venetiens
Cornuda Villa Bolzonello
1. bis 8. September 2023
Wir malen und zeichnen „en plein air“ im milden Klima der herrlichen Weinbergslandschaft zu Füßen der Dolomiten rings um Valdobbiadene, der „Heimat“ des Prosecco. Unterkunft, Arbeitsplatz und Ausgangspunkt ist die Villa Bolzonello in Cornuda.
Von dort aus starten wir zu Tagesausflügen ins nahe gelegene naturbelassene wilde Flusstal der Piave, skizzieren auf einer Weinbergswanderung rund um Valdobbiadene und besuchen die mittelalterliche Kleinstadt Feltre sowie die ebenso elegante wie pittoreske Provinzhauptstadt Treviso. Alle Ausflüge machen wir mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bus und Regionalzug. Cornuda selbst erreicht man von München aus ebenfalls mit der Bahn, am besten über Padua.
Bitte mitbringen: Aquarellfarben (Kadmiumgelb, dunkles Neapelgelb, Karminrot, Magenta, Krapplack, Ultramarinblau, Cyanblau, Kobaltblau, Indigo, Ocker, Schwarz, Weiß, Ocker und andere Farben nach eigener Wahl), Pinsel, Aquarellblock sowie Zeichenmaterialien nach eigener Wahl sowie Skizzenblock und Hocker.
Unterkunft mit Frühstück: Agriturismo Villa Bolzonello in Cornuda
Doppelzimmer: 40 € pro Person und Nacht
Einzelzimmer: 80 € pro Person und Nacht
Vierbettzimmer: 140 € pro Person und Nacht
Anreise: Fr 01.09.2023 · Kurstage: Sa bis Do 02. - 07.09.2023 · Abreise: Fr 08.09.2023 · € 269.– ·
Weitere Kosten (Zug-und Busfahrten, Nebenkosten): 135 € an den Dozenten
Anmeldung: Münchner Volkshochschule, PSF 801164, 80611 München
Steffen Zissler, Tel 089 480066722, steffen.zissler(at)mvhs.de
Der Dozent steht Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung: 0174 1501814, andreas.kramer{at}posteo.de.
Alle Teilnehmenden erhalten vom Dozenten ein Infoblatt mit weiteren praktischen Informationen.
MALREISE NACH PADUA UND VENEDIG
PADUA UND VENEDIG
30. September 2023 - 5. Oktober
Padua und das nur 30 km entfernte Venedig gehören zu den reizvollsten und inspirierendsten Orten im an Schönheit ja keinesfalls armen Italien. Über Venedig muss man kein Worte mehr verlieren - Padua ist ein absoluter Geheimtipp! Der Kursleiter hat mehrere Jahre in beiden Städten gelebt und bringt dadurch dei Ortskenntnis mit die es braucht um entspannt an beiden Orten arbeiten zu können. Wir malen en plein air in Padua und Venedig und besprechen unsere Arbeiten in den Ateliers der Ass. Cult. Artemisia und Xearte. Wir beschäftigen uns sowohl mit Bildgestaltung als auch mit Maltechnik, insbesondere das Aquarell betreffend. Abgerundet wird das Programm durch die Auseinandersetzung mit Kunstwerken in Padua und Venedig. In Padua, das inzwischen wegen seiner Fresken u.a. von Giotto und Mantegna in die Weltkulturerbeliste aufgenommen wurde, sehen wir die Capella degli Scrovegni, das Battistero und die Chiesa degli Eremitani. An vier Tagen fahren wir nach Venedig, malen dort und schauen uns in der Frarikirche und in den Kirchen San Sebastiano, Madonna dell´ Orto und San Giovanni e Paolo Hauptwerke von Bellini, Tizian, Tintoretto und Veronese an.
Bitte mitbringen: Aquarellfarben (Kadmiumgelb, dunkles Neapelgelb, Karminrot, Magenta, Krapplack, Ultramarinblau, Cyanblau, Kobaltblau, Indigo, Ocker und andere Farben nach eigener Wahl), Pinsel, Zeichenkreide, Bleistift, Fineliner, Zeichenpapiere, Aquarellblock, Skizzenheft, Hocker.
Empfohlene Unterkunft: Casa del Pellegrino (www.casadelpellegrino.com) bzw. Ferienwohnungen im Centro Storico von Padua. Weiter Informationen dazu erhalten sie über ein zusätzliches Infoblatt.
Anreise: Mo 24.9.2023 · Abreise: Fr. 06.10.2023 ·
Genaue Absprachen und Informationen erfolgen auf einer Vorbereitungsveranstaltung im Februar 2023 zu der Sie schriftlich eingeladen werden.
Anmeldung: VHS Potsdam,
Manuela Peglow, Tel. 0331 2894563, manuela.peglow(at)rathaus.potsdam.de
Kursgebühr: 263/224,60 € (an die VHS Potsdam)
Weitere Kosten (Eintrittsgelder, Transfers etc.): 225 € an den Dozenten
Inspiration Venedig - Landschaft und Abstraktion
Studien und Skizzen in Venedig - Malerei oder Holzschnitt im Atelier in Padua
Venedig, en plein air und Padua, Atelier Xearte
15. - 21. oder 18. -21. Oktober 2023
Dieser Workshop bietet die Möglich individuell die Schwerpunkte und die Dauer zu gestalten:
entweder man verbindet drei Tage en plein air in Venedig mit 4 Tagen im Atelier in Padua oder man wählt ausschließlich die Option Holzschnitt und Malerei im Atelier in Padua.
Die Schönheit Venedigs ist die Quelle der Inspiration für diesen Workshop. Kein anderer Ort ist auf engstem Raum so reich an Anregungen, Motiven und Inspirationen wie Venedig. In den ersten drei Tagen arbeiten wir, abseits des touristischen Rummels, in den "Calli", den Gassen, entlang der "Rii", der kleinen Kanäle und auf den "Campi" und "Campielli", den Plätzen der Stadt. Zum Programm gehört auch eine Auseinandersetzung mit der Kunstgeschichte bei Bildbetrachtungen in venezianischen Kirchen. An den verbleibenden 4 Tagen des Workshops steht die Acrylmalerei oder der Holzschnitt im Mittelpunkt und wir verarbeiten im Atelier Xearte die Skizzen, Studien und Fotos zu figürlichen und abstrakten Bildern Auch die technischen Aspekte der Malerei und des Holzschnitts sowie die Theorie der Formen und Farben spielen hier eine entscheidende Rolle.Jedem Teilnehmer steht es frei sich ausschließlich mit Malerei oder Holzschnitt zu beschäftigen oder beide Techniken miteinander zu verbinden.
Materialien für Malerei und Skizzen (bitte mitbringen): Bleistift, Zeichenkreide, Fineliner, Skizzenheft, Aquarell- und Acrylfarben sowie Aquarell- und Acrylblock oder Leinwände, Pinsel, Spachtel
Zusätzliche Malmaterialien können auch in Padua gekauft oder vorbestellt werden.
Materialien für Holzschnitt: Walzen, Druckfarben, Holzschnittmesser, Platten und Papiere stehen zur Verfügung (Kosten je nach Verbrauch ca. 20-40 €) oder können individuell mitgebracht werden. Wir arbeiten in der Malerei und im Holzschnitt ausschließlich mit Wasserfarben.
Empfohlene Unterkunft: Casa del Pellegrino, (www.casadelpellegrino.com) in Padua, ein zentral und gleichzeitig ruhig gelegenes Pilgerhotel, oder andere über booking.com oder airbnb
weitere Hinweise auf einem gesonderten Infoblatt!
15. - 17. Oktober, Sonntag-Dienstag, Malen und Zeichnen in Venedig, jeweils 10-18 Uhr
18. - 21. Oktober, Mittwoch-Samstag im Atelier Xearte in Padua, jeweils 10-18 Uhr
Kursgebühr 15.-21.10.: 550 €, Kursgebühr 18.-21.10.: 330 €
Atelier Xearte, Via Guidi 38 (Tram Richtung Capolinea sud, Haltestelle Assunta)
Anmeldung: Andreas Kramer, 0174 1501814, andreas-kramer(at)posteo.de